Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Latin Talmud and its Influence on Christian-Jewish Polemic

Ziel

"While polemics and dialogue between Judaism and Christianity are as old as the Christian religion itself, one can clearly distinguish different periods, trends and intensities in the relations between the faiths. A significant landmark in this long and complex history is the Latin translation of large sections of the Talmud, the most important Jewish post-biblical text and the basis for the development of Rabbinic Judaism.
When during the 13th century Christian theologians started to examine and translate the Talmud from Hebrew and Aramaic into Latin, they were faced with a huge body of texts which represented centuries of legalistic and homiletic materials. The discovery of this immense post-biblical Jewish literature became a source of fascination for Christians who believed that this text, which encompasses every aspect of Jewish life, was fundamental both for refuting the Jewish faith and for substantiating the truth of Christianity. This realization heralded a rethinking of the place of Jews in Christian society and redefined Christian-Jewish dialogue and polemic.
The purpose of our project is to edit and publish the largest extant collection of Talmudic passages translated from Hebrew into Latin, that is, the ""Extractiones de Talmud"", while studying this ground-breaking document in the context of the trial and burning of the Talmud in 1240-42 and its aftermath.
This project addresses vital questions of Jewish and Christian identity, still relevant to the 21st century, and can only be carried out by a transdisciplinary research team including specialists from Latin Philology, Hebrew Studies and History."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
EU-Beitrag
€ 1 292 700,00
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0