Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Valorisation of biorefinery by-products leading to closed loop systems with improved economic and environmental performance

Ziel

The Valor-Plus supports the realisation of sustainable, economically viable closed loop integrated biorefineries through the development of new knowledge, (bio-)technologies and products that enable valorisation of key biorefinery by-products. The project comprises five key areas:
• Pre-treatment and fractionation: development of a novel methodology for the controlled and selective breakdown, release and fractionation of the lignocellulose biomass to minimally degraded cellulose, hemicellulose and lignin fractions that are suitable for further downstream refinement and processing to value product streams
• Hemicellulose Valorisation: engineering of new enzymes and microorganisms for the controlled hydrolysis and transformation of hemicellulose to high value oligomers and bulk fermentation product streams (butanol, ethanol and single cell proteins for animal feed)
• Lignin Valorisation: utilisation of combined chemo-enzymatic and chemo-microbial processes for the controlled depolymerisation and transformation of standardised lignin feedstocks to discrete families of platform and intermediate macromolecular and monomer chemicals; and their subsequent transformation to value product streams (fuels, platform chemicals, monomers for synthesis of resins and functional additives)
• Glycerol Valorisation: engineering of new microorganisms that are the suitable for the fermentation of crude glycerol to higher value product streams (lipids, alcohols and organic acids)
• Demonstration of the technological and economic potential for integration and scale-up within existing and future biorefinery value chains: including: demonstration of component technologies, focused biodiesel refinery case study, roadmaps for technology and product stream integration, and a full life cycle assessment

The project assembles an industrially focused pan-European consortium spanning the complete biorefinery value chain, including 9 SMEs, 1 large enterprise, 2 research centres and 3 universities

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2013-7-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 1 193 957,18
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0