Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Emerging viral vector borne diseases

Ziel

The project intends to address the risk of emerging viral vector borne diseases in two main categories of arthropods known to transmit important animal and zoonotic diseases: mosquitoes (Aedes and Culex), and Culicoides biting midges. A research proposal targeting potential emerging viral disease risks related to these vectors will be carried out through original and integrated multidisciplinary approaches including:
- Study of virus and microbial communities by next-generation sequencing (NGS) methodsin vectors collected in targeted ecosystems, providing an unprecedented global understanding of the role of the microbial and environmental ecology in virus emergence and transmission. It will also permit the discovery of new potential pathogens and the development of innovative diagnostic methods for surveillance and new tools for intervention strategies;
- Characterization of vector competence mechanisms in selected vector-virus couples, including mosquitoes / Rift Valley fever virus (RVFV) and Culicoides / Schmallenberg virus (SBV) and Orbiviruses;
- Development of vector distribution and disease transmission models;
- Development of better maps of high-risk areas for vector presence, as well as disease emergence and spread taking into account the impact of globalization, including climate changes and intensification of human and animal movements;
- Design of new surveillance frameworks accounting for these new diagnostic methods, new knowledge and risk assessment analyses, for improved strategies of vectors, domestic and wild susceptible species’surveillance by national and regional authorities;
- Improvement of intervention strategies against vector borne diseases;
Owing to this field of investigations, the project has a high potential for industrial and commercial outputs in Europethrough diagnostic kits, vaccines and computational software.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2013-7-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

CENTRE DE COOPERATION INTERNATIONALE EN RECHERCHE AGRONOMIQUE POUR LEDEVELOPPEMENT - C.I.R.A.D. EPIC
EU-Beitrag
€ 385 229,00
Adresse
RUE SCHEFFER 42
75016 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0