Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High-Performance Secure Computation with Applications to Privacy and Cloud Security

Ziel

"Secure two-party and multiparty computation has long stood at the center of the foundations of theoretical cryptography. However, in the last five years there has been blistering progress on the question of efficient secure computation. We are close to the stage that secure computation can be applied to real-world privacy and security problems. There is thus considerable interest in secure computation solutions from governments, military and security organisations, and industry. However, in order to answer the needs of secure computation in practice, there is still a need to make secure computation protocols much faster.

Until now, research in efficient cryptographic protocols has typically been in two different directions. The first direction, and the major one, is to construct more efficient protocols and prove them secure, where efficiency is measured by the amount of communication sent, the number of heavy cryptographic operations carried out (e.g. exponentiations), and so on. The second direction is to take the state-of-the-art protocols and implement them while optimising the implementation based on systems concerns. This latter direction has proven to improve the efficiency of existing protocols significantly, but is limited since it remains within the constraints of existing cryptographic approaches.

We propose a synergetic approach towards achieving high-performance secure computation. We will design new protocols while combining research from cryptography, algorithms and systems. In this way, issues like load balancing, memory management, cache-awareness, bandwidth bottlenecks, utilisation of parallel computing resources, and more, will be built into the cryptographic protocol and not considered merely as an afterthought. If successful, HIPS will enable the application of the beautiful theory of secure computation to the problems of privacy in the digital era, cloud security and more."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

BAR ILAN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 1 999 174,80
Adresse
BAR ILAN UNIVERSITY CAMPUS
52900 Ramat Gan
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0