Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Extended Symmetries in Gauge and Gravity Theories

Ziel

In the recent couple of years, we have achieved an incredibly deep understanding of N=4 maximally supersymmetric gauge theory and the AdS/CFT correspondence which relates this model to string theory. The main reason for this progress consists in the apparent exact integrability of the models in the planar limit. Integrability is a hidden symmetry which allows to establish very efficient tools for performing calculations. Remarkably, these tools not only conveniently compute observables at very high orders in the coupling constant, both at weak and at strong coupling, but they also make quantitative predictions at finite coupling strength. A similar amount of progress is due to the development of novel on-shell techniques which allow to construct scattering amplitudes at several loop orders. They become especially powerful when combined with the extended symmetries related to integrability.

The aim of the project is to put the recent rapid progress in integrability and scattering amplitudes on a solid foundation. By enhancing the encountered symmetries and applications towards more realistic gauge and gravity theories we hope to obtain new tools for QFT in general as well as new clues for the problem of quantum gravity.

More concretely, we will work out a precise formulation for the algebra underlying integrability. This is a crucial step towards proving integrability in AdS/CFT and to justify and develop efficient methods. Furthermore, we plan to develop applications of integrability away from the planar limit and for non-integrable gauge theories. Finally, we will extend these methods and considerations to gravity models. We will also take a fresh look at alternative models with a view to solving the puzzle of quantum gravity.

We plan to address these important objectives with the common framework of extended symmetries and powerful calculational techniques for scattering amplitudes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 1 660 804,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0