Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Variational Methods for Dynamic Inverse Problems in the Life Sciences

Ziel

This project will develop novel techniques for solving inverse problems in life sciences, in particular related to dynamic imaging. Major challenges in this area are efficient four- dimensional image reconstruction under low SNR conditions and further the quantification of image series as obtained from molecular imaging or life microscopy techniques. We will tackle both of them in a rather unified framework as inverse problems for time-dependent (systems of) partial differential equations.
In the solution of these inverse problems we will investigate novel approaches for the following aspects specific to the above-mentioned problems in the life sciences:

1. Solution of inverse problems for PDEs in complex time-varying geometries
2. Development of appropriate variational regularization models for dynamic images, including noise and motion models
3. Improved forward and inverse modelling of cellular and intracellular dynamics leading to novel inverse problems for nonlinear partial differential equations
4. Construction and implementation of efficient iterative solution methods for the arising 4D inverse problems and their variational formulation

All tasks will be driven by concrete applications in biology and medicine and their success will be evaluated in applications to real problems and data. This is based on interdisciplinary work related to electrocardiology and developmental biology. The overall development of methods will however be carried out in a flexible and modular way, so that they become accessible for larger problem classes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
EU-Beitrag
€ 77 541,00
Adresse
FREYESLEBENSTRAßE 1
91058 ERLANGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Mittelfranken Erlangen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0