Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Corroding the social? An empirical evaluation of the relationship between unemployment and social stratification in OECD countries

Ziel

"The proposal describes a project to deliver a comprehensive evaluation of the relationship between unemployment and social stratification in Europe and North America. The project’s core goal is to provide empirical estimates of the causal impact of unemployment on four critical domains of social life, namely household incomes, demographic behaviour, educational attainment, as well as social integration and civic participation. The analysis will examine the persistence of such effects in the medium and longer run, and will evaluate the role of moderating factors like coupled unemployment and unemployment duration. The distinction between the stratification impacts of household experiences of unemployment and those of aggregate macroeconomic conditions will be a particular focus in the analysis, as will be the evaluation of a mediation model including changing household incomes, changing economic expectations and changing norms and preferences as relevant factors. The project will also address heterogeneity in the effects of unemployment e.g. by level of education, household demographics, household income or social class, and will evaluate the extent of cross-country variation in the impacts of unemployment, as well as any mitigating role of labour market and social policies, along the four dimensions of stratification considered. The empirical analysis rests on cross-nationally harmonized multilevel life course datasets constructed from various representative household panel studies, notably the EU Statistics on Income and Living Conditions (EU-SILC), the European Community Household Panel (ECHP) and several national panel studies, merged with time-series data on aggregate unemployment at the regional level. To achieve robust causal inference, the project utilizes multilevel panel data modelling, notably two-way fixed-effects and related estimators that statistically control for unobserved heterogeneity at both the household and contextual level."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITAET FRANKFURT AM MAIN
EU-Beitrag
€ 1 876 758,00
Adresse
THEODOR W ADORNO PLATZ 1
60323 Frankfurt Am Main
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0