Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Adhesion switches in cancer and development: from in vivo to synthetic biology

Ziel

Integrins are transmembrane cell adhesion receptors controlling cell proliferation and migration. Our objective is to gain fundamentally novel mechanistic insight into the emerging new roles of integrins in cancer and to generate a road map of integrin dependent pathways critical in mammary gland development and integrin signalling thus opening new targets for therapeutic interventions. We will combine an in vivo based translational approach with cell and molecular biological studies aiming to identify entirely novel concepts in integrin function using cutting edge techniques and synthetic-biology tools.

The specific objectives are:
1) Integrin inactivation in branching morphogenesis and cancer invasion. Integrins regulate mammary gland development and cancer invasion but the role of integrin inactivating proteins in these processes is currently completely unknown. We will investigate this using genetically modified mice, ex-vivo organoid models and human tissues with the aim to identify beneficial combinational treatments against cancer invasion.

2) Endosomal adhesomes – cross-talk between integrin activity and integrin “inside-in signaling”. We hypothesize that endocytosed active integrins engage in specialized endosomal signaling that governs cell survival especially in cancer. RNAi cell arrays, super-resolution STED imaging and endosomal proteomics will be used to investigate integrin signaling in endosomes.

3) Spatio-temporal co-ordination of adhesion and endocytosis. Several cytosolic proteins compete for integrin binding to regulate activation, endocytosis and recycling. Photoactivatable protein-traps and predefined matrix micropatterns will be employed to mechanistically dissect the spatio-temporal dynamics and hierarchy of their recruitment.

We will employ innovative and unconventional techniques to address three major unanswered questions in the field and significantly advance our understanding of integrin function in development and cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

TURUN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 1 887 910,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0