Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Deciphering the molecular language orchestrating host-microbiome interactions and their effects on health and disease

Ziel

The gastrointestinal tract hosts the microbiome, one of the highest microbial densities on earth. Diverse host-microbiome interactions influence a multitude of physiological and pathological processes, yet the basic mechanisms regulating host-microbiome interactions remain unknown. Deciphering the codes comprising the host-microbiome communication network and factors initiating loss of homeostasis (termed dysbiosis) will enable the recognition of pathways and signals critically important to initiation and progression of common immune and metabolic disorders. We recently identified the NLRP6 inflammasome as a critical innate immune regulator of colonic microbial ecology, with its disruption resulting in auto-inflammation and tumorigenesis. We will use this unique system, coupled with innovative robotic high-throughput modalities, gnotobiotics, metagenomics and multiple genetically altered mouse models to generalize our studies and decipher the critical principles governing host-microbiome interactions. We will elucidate the host-derived microbiome recognition signaling pathway at its entirety, from its upstream activators to the downstream effector molecules controlling microbial ecology; uncover the principles generating a stable microbiota composition; and develop and apply computational modelling to dissect the general mechanisms disrupting microbiome stability leading to dysbiosis. Using this innovative experimental and computational toolbox we will study the impact of dysbiosis on key components of the metabolic syndrome, and apply our findings to devise the first rational proof-of-concept approach for individualized microbiome-based treatment for these common disorders. At the basic science level, unraveling the principles of host-microbiota interactions will lead to a conceptual leap forward in our understanding of physiology and disease. Concomitantly, it may generate a platform for microbiome-based personalized therapy against common idiopathic illnesses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 2 000 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0