Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Spectroscopic Studies of N2 Reduction: From Biological to Heterogeneous Catalysis

Ziel

"The conversion of dinitrogen (N2) to ammonia (NH3) is of fundamental biological and economic importance. The catalytic conversion is achieved either industrially, using heterogeneous catalysts or biologically, by the nitrogenase enzyme. However, in both cases, the mechanistic details of the process are not fully understood. In order to design advance catalysts that will be essential for a sustainable energy economy, an in-depth understanding of both the biological and chemical mechanisms is required. The goal of this proposal is to develop advanced spectroscopic tools, which will allow for a detailed description of the atomic level processes in the both the biological and the heterogeneous systems. This will include the development of valence to core resonant X-ray emission spectroscopy as a unique probe of transition metal ligation in complex media. High-resolution X-ray absorption, X-ray emission, X-ray magnetic circular dichroism, and nuclear resonant vibrational spectroscopy will be utilized and their chemical information content fully developed. These experiments will be correlated to advanced quantum chemical calculations to obtain a detailed picture of the electronic structure of the catalytic systems. The results should provide a clear understanding of the electronic factors that govern N-N bond cleavage. The proposed research will bring together the fields of biochemistry and heterogeneous catalysis, by utilizing inorganic, physical and theoretical chemistry to advance our fundamental understanding of N2 cleavage. The proposed developments will provide a powerful set of novel tools for the elucidation of transition metal catalyzed homogenous and heterogeneous reaction mechanisms. The long-term goal is to pave the way for rationally designed catalytic systems, based on fundamental mechanistic knowledge."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 1 796 040,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0