Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Template 2.0: Depicting the picture in your head

Ziel

One of the most important features of human vision is that it is selective. It flexibly samples the environment on the basis of what is relevant to our current tasks – tasks such as driving, finding a product in the supermarket, or collecting a child from school. This means that the brain maintains some representation of what we are currently looking for, be it a traffic sign, a coffee brand, or a kid’s face. This “picture in your head”, or “template” as it is often referred to, remains a huge mystery. Current models of visual exploration assume it to be there, but without making explicit what its properties and mechanisms are. The proposed program will change this. Based on a three-state model of human memory, I have identified several lines of research that collectively lead to a thorough understanding of one of the most fundamental concepts of perceptual theory. These lines systematically investigate what distinguishes the template from other types of memory, how many templates can be active at a time, how we set up, change, and abandon the template with changing task demands, and how training changes the nature, dynamics and capacity of the template. Each of these lines builds on my extensive track record in investigating memory and attention, and combines modern psychological, brain imaging, and modeling methods with innovative experimental paradigms. The result will be a comprehensive understanding of visual selection, of what makes human perception so adaptive. As such it will carry important implications for the fields of psychology and neuroscience, as well as clinical fields. In addition, the results are of direct relevance for how humans interact with ever more intelligent information systems, thus promoting safety and efficiency of everyday life.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
EU-Beitrag
€ 1 995 780,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0