Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Symmetry Principles in Nature

Ziel

Symmetries have traditionally played a very important role in our understanding of physics, both classical and quantum. As we move towards the next frontier of defining a quantum theory of gravity, it is clear that they will continue to play a predominant role. The current project is aimed at obtaining a comprehensive understanding of the dynamics of strongly coupled quantum systems, exploiting various symmetry properties that one expects on physical grounds. Specifically, the aim is to come up with effective descriptions of a wide class of quantum dynamics in gravitational and non-gravitational theories using the holographic gauge/gravity correspondence.

One of the primary strands of the proposed research involves a critical examination of gravitational theories with higher spin symmetry. We will investigate the phase structure of such theories, the nature of gravitational solutions and notions of classical geometry in the presence of the enlarged gauge symmetry. Using appropriate generalizations of the gauge/gravity correspondence we will try to give gauge invariant characterizations of these concepts and further explore how such higher spin theories can be realized in string theory. A related strand of research concerns a deeper understanding of the gauge/gravity correspondence itself, with focus on figuring out how collective behaviour of strongly coupled field theories leads to the emergence of extra symmetries, such as local diffeomorphisms in the dual description. Along the way we will also develop effective descriptions for collective dynamics of strongly coupled quantum degrees of freedom, both in and out of equilibrium.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF DURHAM
EU-Beitrag
€ 1 400 758,00
Adresse
STOCKTON ROAD THE PALATINE CENTRE
DH1 3LE DURHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Tees Valley and Durham Durham CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0