Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Peopling Europe: How data make a people

Ziel

Who are the people of Europe? This question is facing statisticians as they grapple with standardising national census methods so that their numbers can be assembled into a European population. Yet, by so doing—intentionally or otherwise—they also contribute to the making of a European people. This, at least, is the central thesis of ARITHMUS. While typically framed as a methodological or statistical problem, the project approaches this as a practical and political problem of assembling multiple national populations into a European population and people.

Why is this both an urgent political and practical problem? Politically, Europe is said to be unable to address itself to a constituted polity and people, which is crucial to European integration. Practically, its efforts to constitute a European population are also being challenged by digital technologies, which are being used to diversify census methods and bringing into question the comparability of national population data. Consequently, over the next several years Eurostat and national statistical institutes are negotiating regulations for the 2020 census round towards ensuring 'Europe-wide comparability.'

ARITHMUS will follow this process and investigate the practices of statisticians as they juggle scientific independence, national autonomy and EU comparability to innovate census methods. It will then connect this practical work to political questions of the making and governing of a European people and polity. It will do so by going beyond state-of-the art scholarship on methods, politics and science and technology studies. Five case studies involving discourse analysis and ethnographic methods will investigate the situated practices of EU and national statisticians as they remake census methods, arguably the most fundamental changes since modern censuses were launched over two centuries ago. At the same time it will attend to how these practices affect the constitution of who are the people of Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

GOLDSMITHS' COLLEGE
EU-Beitrag
€ 1 833 648,80
Adresse
LEWISHAM WAY
SE14 6NW London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Lewisham and Southwark
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0