Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Unravelling the genetic influences of reproductive behaviour and gene-environment interaction

Ziel

This project will be the first to engage in a comprehensive study of the role of genes and gene-environment (GxE) interaction on reproductive behaviour. Until now, social science research has focussed on socio-environmental explanations, largely neglecting the role of genes. Due to unprecedented advances in molecular genetics over the last two decades, for the first time in history we are able to examine whether there is a genetic component to reproductive outcomes, including age at first birth, number of children and infertility. Building on my substantive empirical research, I first develop a multifactor theoretical and measurement model isolating socio-environmental and lifestyle factors. Second, I apply the most cutting-edge techniques in genetics to examine the genetic architecture of reproductive behaviour, including: the first genome-wide association study (GWAS) of reproductive choice; polygenic risk scores; and, genome-wide complex trait analysis (GCTA). Third, I focus on gene-environment interactions (GxE) to test different mechanisms of how the environment moderates genetic influences. Fourth, I propose to use genetic markers as instrumental variables (IVs) in a bi-directional Mendelian randomization (MR) analysis to determine causality and address the endogeneity of lifestyle and education in reproductive outcomes. This transdisciplinary project will produce fundamentally different results, overturn established links and deliver major breakthroughs in fertility research and beyond. This project is not only ground breaking by setting a new research agenda, but due to the inclusion of new genetic variables and techniques to study the causal effects of genes and their interaction with environment, will yield major innovations useful within demography and beyond. Research builds on the proven expertise and existing collaboration with geneticists, and is carefully costed to include 2 postdocs and 2 PhDs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 1 924 335,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0