Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mechanical signals in plants: from cellular mechanisms to growth coordination and patterning

Ziel

Development relies on a complex network of molecular effectors that ultimately modify the mechanical properties of cells and control shape changes. In turn, mechanical forces can also feedback on the molecular network to govern development. Several mechanosensitive proteins have been identified in animals but their role in multicellular development remains poorly documented. Plants are ideal systems to study mechanotransduction in development because their mechanics is mainly mediated by the cell wall. Here we propose to identify the plant mechanotransduction pathways and investigate their role in development, using Arabidopsis cell culture, cotyledons and shoot apical meristems as experimental systems.

We will conduct a multiscale investigation into mechanotransduction, at the level of a cell, of a small group of cells, and of the tissue. We have already characterized the response of microtubules to mechanical stress using a set of micromechanical tools in these three systems, and we have identified a mechanosensing protein, which, when impaired, causes growth coordination defects in the epidermis and altered morphogenesis. We will identify and characterize other elements of the plant mechanotransduction pathways, including mechanosensitive genes and proteins, based on preliminary results and on a well-designed screen. Scaling up, we will generate transgenic lines in which patches of cells with altered mechanical properties can be induced, and we will test whether mechanical heterogeneities are used to coordinate cell wall remodeling and cell division in neighboring cells. Last, we will investigate whether these biophysical coordinating mechanisms contribute to patterning and cell fate in organs, focusing on the epidermis, the boundaries between expression domains, and stem cell identity. We will investigate whether mutants exhibiting identity defects can be rescued with applied mechanical forces or locally modified mechanical properties.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 1 844 991,99
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0