Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

NMR Spectroscopy of very large complexes: the atomic details of the mRNA degradation machinery

Ziel

The cellular environment is extremely complex and contains thousands of different bio-molecules. To determine how these bio-molecules assemble into a highly organized molecular system has remained a major challenge. Here, we aim to unravel how dozens of proteins assemble into a large molecular machinery that degrades mRNA in an efficient and regulated manner.

On an atomic level, we will determine the static structures of the enzymes involved in the mRNA degradation pathways. In parallel, we will develop and exploit novel methods in NMR spectroscopy to correlate molecular motions with catalytic activity. Especially for the 450 kDa eukaryotic exosome complex, these studies will significantly push the limits of what is currently achievable. On a molecular level, we will reconstitute the mRNA degradation machinery from purified components in a stepwise manner. In this challenging approach, we will use NMR spectroscopy to follow how the enzymes engage in a network of interactions that regulate the mRNA degradation process. These studies will also provide us with the unique possibility to reproduce complex cellular behavior in a well defined and easy to manipulate in vitro system. On a microscopic level the mRNA degradation machinery assembles into cytoplasmic processing bodies. The role of these conserved cellular foci is a matter of debate and we aim to determine both the atomic details that result in this self-organization as well as the catalytic advantages that result from this clustering.

Our study will provide a very detailed and accurate description of how essential and central molecular processes in mRNA degradation are regulated and modulated. The level of detail that we aim to achieve is currently not available for any cellular pathway of such complexity. In that regard, our projects also provide knowledge and methodology required to study additional and complex cellular functions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET REGENSBURG
EU-Beitrag
€ 1 089 318,89
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 31
93053 Regensburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberpfalz Regensburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0