Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

TRansItions and Turbulence Of complex Suspensions

Ziel

The aim of this project is to forge a physical understanding of the transitions and of the turbulent flow of semi-dilute/dense non-colloidal suspensions, for different particle features and suspending fluids.
It is estimated that 10% of the world energy consumption is due to the transport and handling of granular materials of which particle suspensions are an important part. A deep understanding of the mechanisms underlying the flow of particle suspensions, the transition to turbulence and the turbulence characteristics is crucial for many important practical applications involving engineered complex fluids, such as pastes and paper pulp. A better prediction and control of the flow of suspensions will therefore have a huge impact.
Complex fluids are multiscale by nature where the physics at the microscale affects the macroscopic behaviour of the flow and vice versa giving rise to surprising and spectacular phenomena as well as making this one of the most important practical problem still to solve. Investigating the mechanisms by which the system microstructure determines the macroscopic flow properties and vice versa will not only give valuable insights into the nature of flowing suspensions but also will also lead to new ways to model and control it. Future generations of engineering CFD tools will have to contain models for complex suspensions. The fundamental approach proposed here, combined with challenging scientific and engineering examples backed up by experimental evidence, will make this possible and demonstrate it to a wider engineering community. The proposed project is based on highly accurate simulations of multiphase flow systems and state-of-the-art experiments. Such a holistic approach will enable us to understand the underlying mechanisms of instabilities and suspension turbulence and to develop accurate criteria for their prediction far in advance of what we could achieve with either approach separately.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
EU-Beitrag
€ 1 998 350,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0