Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The endodermis - unraveling the function of an ancient barrier

Ziel

In addition to maintaining homeostasis within their cells, multicellular organisms also need to control their inner, extracellular spaces between cells. In order to do so, epithelia have developed, bearing ring-like paracellular barriers, with specialised membrane surfaces facing either the environment or the inner space of the organism. In animals, such polarised epithelia use specialised protein assemblies, called tight junctions, to seal the extracellular space, which have been a topic of active research for decades. Plant roots need to extract inorganic elements from the soil. A plethora of transporters are expressed in plant roots, yet, as in animals, transporter action is contingent upon the presence of efficient paracellular (apoplastic) barriers. Therefore, an understanding of the development, structure and function of the root apoplastic barrier is crucial for mechanistic models of root nutrient uptake. The endodermis is the main apoplastic barrier in roots, but, in contrast to animals, molecular data about endodermal differentiation and function has been virtually absent. We recently gained insights into the factors that drive endodermal differentiation, largely due to efforts from my research team. Our work has led a foundation of mutants, markers and protocols that provide an unprecented opportunity to test the many supposed roles of the root endodermis. Our preliminary insights indicate that generally accepted views of endodermal function have been overly simplistic. The topic of this proposal is to develop better tools and much more precise molecular analysis of nutrient uptake, centered around the endodermis. I propose to investigate our specific barrier mutants with new tools that allow visualisation of changes in nutrient transport at cellular resolution. The results from this project will provide a new foundation for models of plant nutrition and help us to understand how plants manage, and sometimes fail, to extract what they need from the soil.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 1 985 443,00
Adresse
QUARTIER UNIL CENTRE - BATIMENT UNICENTRE
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0