Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nanofiber Quantum Networks

Ziel

We propose to establish nanofiber-based atom-light interfaces as quantum-enabled fiber-optical components for quantum information processing and communication (QIPC). The key ingredient of this interface is a nanofiber-based optical dipole trap which stores laser-cooled atoms in the evanescent field surrounding the nanofiber. In this evanescently coupled atom-waveguide-system, even a few hundred atoms are already optically dense for near-resonant photons propagating through the nanofiber. In combination with the proven good coherence properties of nanofiber-trapped atoms, these highly efficient light-matter interfaces are thus perfectly suited for the implementation of practical QIPC devices. More specifically, the first goal of this project is to realize quantum memories which allow one to directly store and retrieve the quantum state of fiber-guided photons. The efficiency of the retrieval process will highly benefit from the fact that conservation of energy and momentum stabilizes the emission of the stored light into the nanofiber-guided mode. Furthermore, nanofiber-coupled atomic ensembles can provide a strong optical non-linearity which, due to the waveguide-geometry, scales with the square root of the length of the sample and can be much larger than for freely propagating light beams. The second goal of this project is to explore and to maximize this non-linearity until it prevails down to the single photon level. This single-photon non-linearity would enable optical quantum switches and photon-photon quantum gates which are essential for implementing deterministic optical quantum computation. The final goal is then to interconnect these components in order to demonstrate three different fiber-optical quantum network applications: highly efficient photon counting using fiber-coupled quantum memories, highly efficient heralded entanglement of two fiber-coupled quantum memories, and a non-linear interaction between two single-photon pulses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
€ 1 993 526,00
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0