Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Disabling Radiotherapy resistance in Cancer Treatment

Ziel

"Cancer is a devastating disease affecting 1 in 3 people in their lifetime. The incidence is rising because of our aging population and causes a huge economic impact on our society because of hospitalization and lost productivity. Radiotherapy alone or in combination with surgery and/or chemotherapy is used in ~50% of all patients and uses ionizing radiation to induce DNA breaks that are lethal to cells. While significant progress has been made, radiotherapy is often limited because of side-effects in normal tissues and tumor control often fails because of resistance and metastases. Novel treatment paradigms are urgently needed. Among the key classical biological factors that determine radiation response in normal and tumor cells are the 4R; Reoxygenation, Repopulation, Redistribution and Repair. They are determined by intrinsic (genetic) as well as extrinsic factors from the tumor microenvironment and underlie tumor heterogeneity a hallmark of cancers and a decisive factor in clinical response. Yet, standard cancer treatments are largely based on the flawed assumption that tumors are homogenous within and between patients. We hypothesized that NOTCH signaling and tumor hypoxia cause tumor heterogeneity and are tumor selective therapeutic targets. First we will study key biological mechanisms that determine intra tumor heterogeneity, second we will establish their role in therapy response and third we will exploit this knowledge to enhance radiotherapy and provide proof of concept of a highly innovative approach to selectively activate cancer therapeutics targeting the NOTCH stem cell pathway in therapy resistant tumor cells without adverse effects in normal tissues.
DIRECT interrogates the molecular details of key cancer therapy response parameters providing opportunities for the next generation of tumor cell specific treatments that improve disease outcome."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
EU-Beitrag
€ 1 541 776,80
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0