Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Determination of top couplings in associated top pair events using ATLAS data

Ziel

The discovery of a new particle, compatible with the Higgs boson, at the Large Hadron Collider, marked a major triumph of the Standard Model of particle physics. However, many fundamental questions remain and direct or indirect evidence of new physics can be probed with the large number of proton-proton collision data, collected in 2011 and 2012 at 7 and 8 TeV centre-of-mass energy.

With this proposal we plan to exploit the large sample of top-quark pair events that is already recorded, and the sample that will be collected from 2015 onwards, at the ultimate energy of 14 TeV. In particular we plan to study the coupling of top quarks to neutral bosons, by measuring the production of associated tt̄γ, tt̄Z and tt̄H. Anomalous electromagnetic or weak couplings could be uncovered by studying kinematic properties of the resulting photon or Z-boson, once the signal is established. By studying the tt̄H production in detail the mechanism of Yukawa coupling of the Higgs boson to fermions will be tested, possibly providing important confidence in the characterisation of the new boson.

In all measurements we plan to include the tt̄ dilepton channel, that, despite the smaller branching fraction has typically superior signal-to-noise ratios. An essential part of the programme will be the calibration of the b-tagging algorithms, where we plan to use tt̄ events. For associated Higgs production we will explore the decays H→ bb̄ and H→ γγ.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITAT BONN
EU-Beitrag
€ 1 964 088,00
Adresse
REGINA PACIS WEG 3
53113 Bonn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0