Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Reactive control protocols for cyber-physical systems

Ziel

Cyber-physical systems (CPS) are physical and engineered systems whose operations are monitored, coordinated, controlled, and integrated by a computing and communication core. Systems of this type feature tight interactions between the system's computational and physical components and have attracted increasing attention and investment in both the USA and Europe, for its potential impact on a wide variety of industrial sectors, including aerospace, automotive, chemical production, civil infrastructure, energy, healthcare, manufacturing, materials, and transportation. While most targeted applications of cyber-physical systems are evidently of safety-critical nature, e.g. next generation transportation systems, power grid, and medical devices, how to affordably build and efficiently certify these systems as safe, reliable, and high performance remains one of the grand challenges of CPS research.

The proposed research, which lies at the interface of control engineering, computer science, and applied mathematics, aims to bring together a variety of analytical, computational, and experimental tools to address the design and certification challenges in cyber-physical systems. More specifically, it seeks to (1) develop a hybrid systems based modelling framework for networked cyber-physical systems, (2) formally synthesize correct, robust, reactive control protocols for cyber-physical systems from high-level, rigorous specifications that are pertinent to the safe, reliable, and more autonomous operation of cyber-physical systems, and (3) validate and demonstrate the correct-by-construction methodology with numerical simulations and experiments using autonomous mobile robots. Hybrid systems, formal methods, and robotics are three of the key fields the proposed research will directly contribute to. It is expected that the research outcomes will advance the fundamental understanding of and provide new design paradigms for controlling cyber-physical systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0