Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Reconstructing Earth’s mantle convection

Ziel

Knowledge of the state of the Earth mantle and its temporal evolution is fundamental to a variety of disciplines in Earth Sciences, from the internal dynamics to its many expressions in the geological record (postglacial rebound, sea level change, ore deposit, tectonics or geomagnetic reversals). Mantle convection theory is the centerpiece to unravel the present and past state of the mantle. For the past 40 years considerable efforts have been made to improve the quality of numerical models of mantle convection. However, they are still sparsely used to estimate the convective history of the solid Earth, in comparison to ocean or atmospheric models for weather and climate prediction. The main shortcoming is their inability to successfully produce Earth-like seafloor spreading and continental drift self-consistently. Recent convection models have begun to successfully predict these processes (Coltice et al., Science 336, 335-33, 2012). Such breakthrough opens the opportunity to combine high-level data assimilation methodologies and convection models together with advanced tectonic datasets to retrieve Earth's mantle history. The scope of this project is to produce a new generation of tectonic and convection reconstructions, which are key to improve our understanding and knowledge of the evolution of the solid Earth. The development of sustainable high performance numerical models will set new standards for geodynamic data assimilation. The outcome of the AUGURY project will be a new generation of models crucial to a wide variety of disciplines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

ECOLE NORMALE SUPERIEURE
EU-Beitrag
€ 142 872,80
Adresse
45, RUE D'ULM
75230 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0