Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A New Paradigm for Public Health Surveillance: Unlocking the Potential of Data to Empower Women and Health Systems

Ziel

Rationale: State of the art health registries, cornerstones of public health surveillance, have hardly capitalized on the information and communication technology revolution. Many continue to be static, fragmented, and passive data repositories disseminating outdated reports only to a closed loop of public health officials.
Aim: In a radical departure from traditional science, this proposal introduces a new paradigm for public health surveillance: Maximizing the potential of data by disseminating data-driven individualized real-time information directly to women and providers to empower self-care in pregnancy and better healthcare delivery.
Research question: Is routine, data-driven and automated feedback from a reproductive health registry (RHR) effective in improving health behaviour and quality of care?
Plan: Based on the roll-out of a RHR in the Palestinian West Bank, four stepped wedged cluster randomized controlled trials will be undertaken to investigate the comparative effectiveness of a series of feedback modules to women and care providers. Main outcomes include adherence to evidence-based guidelines for providers, and self-care and care seeking among women.
Impact: Coalescing with WHO/NIPH’s dissemination of the harmonized Reproductive Health Registries (hRHR) Initiative, the scientific horizons emerging from this proposal have potential for exceptional impact. Radically transforming public health surveillance by empowering women and health care providers with information can translate into better health care and behaviours thus saving lives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

FOLKEHELSEINSTITUTTET
EU-Beitrag
€ 2 212 136,00
Adresse
LOVISENBERGGATA 8
0456 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0