Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Lifespan Development of Typical and Atypical Multisensory Perception

Ziel

Daily life confronts us with information across multiple senses in parallel and we must somehow unite these sensations into a coherent interpretation of the world. MULTISENSE will explain how the human brain comes to develop this complex ability, and how certain genetically ‘pre-marked’ brains can come to experience multisensory integration in remarkable ways. Implicit associations across the senses can have a profound and sometimes surprising effect on our experiences (eg, the taste of food can be altered simply by changing its colour, its shape, or even its name). People with the neurological condition synaesthesia have cross-sensory interactions to an extreme degree (eg, they might experience tastes as colourful moving shapes in the visual field). Synaesthesia can give profound insights into normal perception because all people experience crossed sensations to an implicit degree, and often in ways that mimic synaesthetes (eg, rougher textures tend to be ‘seen’ as darker colours by synaesthetes, and are also paired to darker colours by nonsynaesthetes in sensory matching tasks). In this ambitious proposal I will examine the life-span development of multisensory integration in both synaesthetes and nonsynaesthetes, considering changes that occur throughout childhood, non-elderly adulthood, and older age. My project will unfold over 48 months across 4 inter-related Work Programmes, in which I will develop a state-of-the-art assessment tool to identify child synaesthetes, and use cognitive tests and experimental techniques to evaluate multisensory functions in synaesthetes and nonsynaesthetes across the lifespan. My questions stand at the frontier of our scientific understanding, and will develop an embryonic field of childhood synaesthesia research, and forge a wholly novel field in synaesthesia and aging. My findings will be fed back to both researchers and educational policy makers, and will frame this field for current and future academics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF SUSSEX
EU-Beitrag
€ 1 314 131,00
Adresse
SUSSEX HOUSE FALMER
BN1 9RH Brighton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex Brighton and Hove
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0