Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Making Selves, Making Revolutions: Comparative Anthropologies of Revolutionary Politics

Ziel

What kinds of self does it take to make a revolution? And how does revolutionary politics, understood as a project of personal as much as political transformation, articulate with other processes of self-making, such as religious practices? Comparative Anthropologies of Revolutionary Politics (CARP) seeks fundamentally to recast our understanding of revolutions, using their relationship to religious practices in diverse social and cultural settings as a lens through which to reveal revolutions’ varied capacities for self-making. Developing a comparative matrix of revolutionary settings in the Middle East, Latin America and elsewhere, CARP’s core objective is to investigate the differing permutations and dynamics of revolutionary ‘anthropologies’ in the original theological sense of the term, i.e. charting revolutionary politics in relation to varying conceptions of what it is to be human, and of how the horizons of people’s lives are to be understood in relation to divine orders of different kinds, in order to reveal how revolutions come to define what persons may be, deliberately setting the social, political, cultural and ultimately ontological coordinates within which people are made who they are. Bringing close ethnographic investigation to bear on conceptions of revolution, statecraft, and subjectivity in political theory, CARP will produce comprehensive political ethnographies of nine major case-studies, comparing systematically the relationship between revolution and religion in a selection of countries in the Middle East and Latin America. Four smaller-scale case-studies from Europe and Asia will add complementary dimensions to this comparative matrix. Providing much-needed empirical materials and analytical insight into the dynamic comingling of political and religious forms in the making of revolutionary selves, CARP’s ultimate ambition is to launch the comparative study of revolutionary politics as a major new departure for anthropological research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 1 854 472,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0