Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Generalised Continuum Models and Plasticity

Ziel

"The classical modelling framework of continuum mechanics gives great flexibility in the formulation of specific constitutive models describing a wide variety of material behaviours. Some general properties shared by all classical continua, however, render them unable to model some specific phenomena, such as size effect or strain localisation. To model such phenomena, it is necessary to relax some restrictions of the classical continuum, thus obtaining generalised continua, such as the Cosserat, micromorphic, non-local or strain-gradient continua.

Although we often assume elastic behaviour when studying generalised continuum models, in order to consider the fundamental properties of the models in the simplest possible setting, the actual applications for which these models are proposed include in most cases plastic behaviour. The different kinematic/static descriptions available within a generalised setting and the richer ways in which the relevant quantities can be combined lead to much wider possibilities for the formulation of elastoplastic constitutive laws. Wider acceptance and use of elastoplastic generalised continuum models however requires a stronger theoretical knowledge base which would allow us to make informed modelling decisions. Additionally, more efficient numerical modelling tools are also needed to implement the specific models.

The overall research goal of the proposed project ""Generalised Continuum Models and Plasticity"" (GECOMPL) is to enable wider adoption of generalised plasticity models in practical applications. More specifically, the project proposes a detailed study of the formulation of both existing and new elastoplastic constitutive laws in the framework of generalised continua, leading to a better understanding of the different possible constitutive models and providing both the necessary theoretical basis and the appropriate numerical tools needed to use generalised continuum models in describing elastoplastic behaviour."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0