Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Role of Nano-Titanium Dioxide Immunotoxicity in Infectious Disease paThology

Ziel

The rise in use of nanotechnology has significantly increased risks of human exposure and interaction of nanoparticles with the immune system, potentially jeopardizing host responses to infection. There is a critical need to define the functional immunological consequences of chronic nanoparticle exposure. Lack of this knowledge could potentially confound efforts to prevent, diagnose, and treat infectious diseases in people whose immune system responses may have been affected by exposure to nanomaterials. The objective of the proposed studies is to define genetic and innate immune responses of zebrafish neutrophils to exposure to nano-TiO2 as well as functional consequences in host responses to disease causing pathogens. The hypothesis is that exposure to nano-TiO2 will 1) cause measurable changes in leukocyte transcriptome response and neutrophil function; and 2) increase morbidity and mortality in disease challenged zebrafish. The rationale for the proposed research is that insights into nano-TiO2 dependent changes in host immune response to pathogens will allow better assessment of risks associated with chronic exposures to metallic oxide nanoparticles.
The public health relevance of the proposed research is reflected in the fact that nano products are rapidly accumulating in the environment and their potential for causing adverse health effects is growing proportionately, but the contribution of environmentally-relevant nanoparticle doses to modulation of infectious disease pathology remains unclear. The proposed research is significant because it is expected to increase our mechanistic understanding of the biological activity of nano-metallic oxides and assess their potential for chronic toxicity, and to allow us to evaluate the safety of metallic oxide nanoparticles. Integration of Dr Palic to EU scientific community network will be greatly enhanced with this opportunity to retain and expand collaborations with knowledge transfer from the U.S. to Germany.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0