Ziel
"Epithelial ovarian cancer is a disease with grim prognosis and high-grade serous carcinoma (HGSC) is its most common subtype. Recent literature suggests that HGSC arises in the fallopian tube (FT) epithelium, rather then in the ovary, and metastasizes to the ovary early on in the process of transformation. This hypothesis is based, among other findings, on common morphologic and immunophenotypic traits between HGSC and the fallopian tube secretory epithelial cell (FTSEC). One of the shared markers between HGSC and FTSEC is the transcription factor PAX8. PAX8 is known to play a critical role in FT organogenesis and as we have shown it is highly conserved in HGSC. I propose to study the role of PAX8 in FTSEC and in HGSC, thereby establishing its role as an essential lineage marker.
In Aim 1 I will investigate whether PAX8 is a critical factor in cells of the FTSEC lineage. For this purpose we will use PAX8 knock down in HGSC cell lines and immortalized FTSEC lines to reveal PAX8’s activity in benign and malignant cells. As part of this aim (Aim 1b) we will test whether BCL2 is a target gene of PAX8 and a direct mediator of PAX8’s anti apoptotic role in FTSEC and HGSC. I will then use expression profiling to suggest and validate additional mediators of PAX8’s activity, thereby defining additional serous determinants.
In Aim 2 I will reveal the genomic binding locations of PAX8 in benign, non-invasive and invasive carcinomas. Towards this aim we will use our unique genetically engineered mouse model of HGSC arising from the FTSEC. We will study PAX8 as a model to ask whether a transcription factor lineage marker, which is conserved throughout transformation, preserves its DNA binding profile, its target genes and its transcriptional regulatory network.
Taken together, the results generated in this study will allow better understanding of the role of PAX8 in FT transformation, and will clarify the role of a transcription factor lineage marker during transformation."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)
Koordinator
31096 HAIFA
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.