Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Endosignal

Ziel

Inflammatory bowel disease is a devastating disease affecting several million people in Europe. This proposal addresses the molecular mechanism of inflammatory bowel disease. The multi-PDZ domain protein FRMPD2 (FERM and PDZ domain containing protein 2) has been shown to be an integral part of the immune host defense of epithelial cells by recruiting NOD2 (Nucleotide-binding and oligomerization protein 2), a key player of the innate immune system, to the basolateral membrane in epithelial cells. In addition, FRMPD2 is involved in epithelial cell/cell adhesion regulating tight junction formation. Multi-PDZ domain proteins are scaffolding molecules assembling large protein complexes dedicated to signaling and membrane trafficking. Interaction of NOD2 with FRMPD2 places the NOD2 protein into a novel context being part of a larger protein complex. Using an interdisciplinary approach combining state of the art techniques from cell biology, protein chemistry, membrane physics and developmental genetics, this proposal aims at the identification and functional characterization of novel components of the FRMPD2 protein complex. In particular, this protein complex will be characterized with respect to mechanisms relevant to epithelial cell polarization and inflammatory bowel disease. Finally, the project aims to complement in vitro mechanistic and cell culture data with in vivo results by analyzing the role of the FRMPD2 complex in zebrafish development. Finally, using a Salmonella infection model, a zebrafish animal model for inflammatory bowel disease based on the FRMPD2 complex will be established. The results of this project will lead to a better molecular understanding of the disease opening potentially new avenues of treatments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN Sheffield
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0