Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Decoherence in Superconducting Devices

Ziel

A hallmark of quantum mechanics is the coherent superposition of states of a system, but uncontrolled interactions between system and environment lead to loss of coherence. For applications such as quantum computation and quantum metrology coherence must be preserved, and to obtain long coherence times a promising approach is to capitalize on the quantum properties of superconductors. Indeed many superconducting devices based on Josephson junctions are under active experimental investigation. This project has two main goals: to advance our theoretical understanding of decoherence processes in such superconducting devices and to explore how to limit their detrimental effects. The initial focus will be on the intrinsic decoherence due to quasiparticles, the elementary excitations in superconductors, especially under non-equilibrium conditions. The peculiarities of single, few, and many junction systems (such as transmon, phase and flux qubits, Cooper pair pumps, fluxonium, etc.) will be addressed in detail. Then the effectiveness of quasiparticle trapping schemes will be studied. In addition, interactions with photons will also be considered: on one hand, photons are used to manipulate these systems, on the other they cause decoherence, and the optimal balance between these two conflicting aspects will be sought. By suggesting new ways to reduce decoherence, the results of this project can contribute to the improvements in the performance of superconducting devices that will enable their practical use for quantum computation and metrology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0