Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Forecasting Economic Time Series in Changing Environments

Ziel

The general objective of this project is to improve economic forecasts with evolutionary econometric models, i.e. models that adapt to structural changes in the economic environment. They are also called change-point models. The need for these adaptive models is obvious in the light of the current economic downturn.

Economic forecasting is essential for decision making with respect to fiscal and monetary policy, public spending, and investment. The three research objectives are theoretical and empirical. First, we will study and develop change-point models for time series. In fact, it is crucial to understand why and which change-point models seem to forecast well. Second, we will develop efficient Bayesian inference methods and software. Finally, we will provide a large variety of forecasting applications using European macroeconomic and financial data. To transfer knowledge to a forecasters, software and explanations to implement the models will be made available via a website.

The contributions of this proposal will be substantial for academic researchers, and users of forecasting models in the public sector (for example the EU Commission, the European Central Bank, and national institutions) and the private sector. A better understanding of the economic and financial system together with more reliable forecasts of its variables should help the conduct of finer public policies and the design of more efficient and reliable financial markets. This is especially important in view of the changes likely to be triggered by the current economic depression. The output of this proposal will be reported in the best academic journals of the field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

ASSOCIATION GROUPE ESSEC
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
AVENUE BERNARD HIRSCH
95021 Cergy Pontoise Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0