Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nutrition and Bladder Cancer

Ziel

"During the last decade I have built a research line on bladder cancer epidemiology with a specific emphasis on diet. This has led to 54/150 publications on this topic. Although, the literature is sparse, my team and others have concluded that some micronutrients in the diet such as vitamins C, E and selenium may play a preventive role in bladder carcinogenesis. We are currently pursuing this lead with two chemoprevention clinical trials, two case-control and one cohort study. Although other food products have been researched, so far the results remain inconclusive.

Our 2008 expert report for the World Health Organization concluded that the accumulated evidence on the association between specific foods, nutrients, dietary patterns and the risk of bladder cancer is still weak. This is surprising as diet is expected to play an important role in carcinogenesis because the bladder is an excretion organ. The most likely reason for this is that most previous studies have had insufficient sample size and thus lacked adequate statistical power for analyses on 1) individual food items instead of the more common but less detailed food groups, 2) for subgroup analyses and 3) for food-food interactions.

The proposed research brings together the world’s data on diet and bladder cancer. In a unique collaboration, researchers from 26 case-control studies and 15 cohort studies across the world have agreed to share their nutritional data with over 30.000 participants including over 10.000 bladder cancer patients.

The project aims to provide definite answers on which individual food products, nutrients, existing diets (both regionally and culturally defined) and adherence dietary recommendations could influence bladder cancer risk. In addition, contemporary principle components and machine-learning algorithms will be used to identify novel explanatory dietary patterns. The results will be used to update existing dietary recommendations for the prevention of bladder cancer."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0