Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Strain, Lattice, Interactions and Entanglement in novel Two-Dimensional materials

Ziel

The isolation of graphene in 2004 has triggered the most promising expectations in the field of condensed matter. One of the main drawbacks for realistic application is however the lack of a band gap in single layer compounds. To overcome this shortcoming, alternative two-dimensional materials, like MoS2 and other dichalcogenides, are recently becoming popular, with the advantage of presenting an intrinsic gap. One of the interesting aspects of these materials is the possibility of modulating the electronic properties by means of controlled external sources, as for instance strain and other
lattice effects. The scenario is here much richer and promising than graphene since the valleys degrees of freedom are here strongly entangled with the spin and with the orbital degrees of freedom, suggesting that new channels to manipulate the electronic, transport, optical properties of these materials are here possible.
In this project we will investigate at the microscopic level the fundamental physical mechanisms that control the electronic, transport and optical properties of these layered materials. Motivated by the evidence that pressure and strain can induce sizable remarkable effects on the band structure, we will address the issue of the electron-lattice coupling in a wider context, investigating how these effects are operative at a local scale, how they will depend on the number of layers and their stacking order, on external electric fields, etc. Probably even more interesting, motivated by the strong entanglement between charge/lattice/spin/orbital degrees of freedom, is the study how the manipulation of one different degree can tune the other ones. Objective of the program is to identify suitable specific mechanisms of tunable interplay between the different degrees of freedom and to investigate at the largest possible extent their physical properties.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0