Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Impact of Nitrate on Aerosol Composition and Radiative Effects

Ziel

Atmospheric aerosols, notably those from anthropogenic sources, adversely affect human health and play an important role in changing the Earth’s climate. The scientific interest in these effects of anthropogenic aerosols initially focused on sulfate and to a lesser extent on other low-volatile inorganic species, and subsequently on carbonaceous compounds. Inorganic particulate nitrate constituents also contribute significantly to the total aerosol mass, especially in urban areas and industrialized regions. However, only a limited number of global models have been used to predict particulate nitrate concentrations and their regional distributions, while even fewer studies have addressed the direct and indirect effects of aerosol nitrate. The scope of the proposed work is to improve the representation of nitrate aerosol formation and size distribution in a climate chemistry model to accurately predict their global concentration fields and their effects on global air quality and climate. Improvements will include i) nitrate interactions with mineral dust and sea salt, using the thermodynamic equilibrium models EQSAM and ISORROPIA-II, ii) increase on the accuracy of the predicted nitrate aerosol size distribution by using the hybrid approach for aerosol dynamics, iii) explicit calculation of nitrate aerosol formation using the comprehensive aerosol chemistry model MECCA-AERO, iii) the use of a “unified dust activation framework” to account for the CCN activity of mineral dust coated with soluble aerosols (like nitrates) and iv) the use of the adjoint sensitivity technique to investigate the uncertainty of the CDNC predictions to aerosol number and hygroscopicity. The new modeling framework will be used to accurately predict i) the nitrate formation and growth, its interactions with mineral dust and sea salt, as well as the radiative forcing of nitrate, its effects on mineral dust and sea salt CCN activity and its impact on future aerosol radiative effects and clouds.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0