Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Arylpyrrole-based Transmembrane Transporters for Induced Chloride Regulation in Cystic Fibrosis Epithelial Cells

Ziel

The regulation of cellular ion concentrations is critical for a range of physiological processes. Malfunction of transmembrane Cl-/HCO3- antiport has been associated with cystic fibrosis and other channelopathies. Changes in pH via H+/Cl- symport cause deacidification of acidic organelles leading to cytoplasmic acidification, an early event in apoptosis. Synthetic anion transporters have been studied mainly in artificial vesicles for their ability to facilitate Cl-/HCO3- antiport and H+/Cl- symport. However, just recently it was shown that the most efficient transporters in liposome assays not always correlate to the most efficient conductors in live cell studies, most likely due to the differences between the model membrane used for the vesicle studies and the biological membranes present in cells. Therefore, a need has arisen for a systematic methodology to quantify the ability of synthetic compounds to facilitate transmembrane chloride transport in live cells. A set of prodigiosin-inspired transporter agents will be synthesized applying a newly discovered route towards 2,5-diarylpyrrole moieties. Their transmembrane anion conductor properties and pH dependency will be investigated first in unilamellar vesicle assays, to determine the transport mechanism. Further, the Ussing technique will be applied to quantify the transport efficiency in cystic fibrosis epithelial cells and to set up a systematic method for high throughput screening towards potential lead compounds in the quest against channel replacing therapies. Fluorescence in vitro cytotoxicity assays for a range of cancer cell lines will be performed and the compounds potency to introduce apoptosis will be determined.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
Highfield
SO17 1BJ SOUTHAMPTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0