Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Reflective Game Design

Ziel

Reflective game design concerns games that are designed to trigger critical reflection in their players, particularly in light of what game actions may mean in a larger socio-cultural context. Critical reflection, in this context, refers to consideration of our values, practices, actions, and awareness of agency in relation to socio-cultural, gender, religious, and economic forces as a means for change, action, and empowerment. Reflective game design can be used for any domain in which reflection may serve as an effective mode of learning or persuasion, for example, to promote safer behaviours related to use of digital media, to prompt community conversation about the integration of refugees, to temper racial conflicts, to promote green behaviours, to change women’s attitudes towards getting regular cervical smear tests, etc.

While there is a growing body of research related to reflective design, critical design, and serious game design, none of these existing research areas focus on the specific intersection of games and reflection. REFLECT is intended to address this gap in research knowledge and design practice, especially as games seem particularly well-suited as a medium for inducing reflection.

Goals of the REFLECT project are to explore how people experience reflection in games, capture design knowledge of how to successfully design reflection-inducing game experiences, and develop games following a reflective game design approach that successfully induce reflection in their players, facilitating transfer from game experiences to everyday cultural and social realities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITA TA MALTA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
TAL OROQQ
MSD 2080 MSIDA
Malta

Auf der Karte ansehen

Region
Malta Malta Malta
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0