Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

THE DIVIDING CELL MEMBRANE: A PROMISING TARGET FOR NOVEL ANTIBIOTICS

Ziel

"The world wide rise in multidrug resistant pathogens is a major healthcare problem, and both the World Health Organization and European Union have identified antimicrobial resistance as a public health priority. The number of novel antibiotics that enter the clinic has dwindled over the last decades, and the development of new antibiotics is urgent. Cell division is a logical antimicrobial drug target, yet there are currently no clinically approved compounds that target this process. One of the main reasons is that bacterial cell division, and especially the role of the cell membrane in this process, is poorly understood. Moreover, cell division is a robust process, and many potential lead compounds are likely to be missed in drug screens. The aim of my research is to elucidate molecular mechanisms of cell division, and to use this knowledge to support the development of novel antimicrobial compounds. I have made several discoveries that provide an excellent basis to pursue these objectives: (i) the discovery of an important cell division protein, (ii) the discovery that the membrane potential is involved in cell division, and (iii) the discovery that membrane curvature can function as a cue for protein localization. My research project will be (1) focused on the interplay between cell division proteins and the cell membrane, and (2) aimed at supporting the search for new antimicrobials. I will develop novel functional assays to detect cell division inhibitors, and I will develop assays to find compounds that kill non-growing cells. In addition, I will set up state-of-the-art bacterial cell biology assays to study, in real time, the effects of antimicrobials at the cellular level. This research will not only support the Biopharma industry in their search for next generation antibiotics but may also result in new food-grade antimicrobials for the Food industry."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0