Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fear Conditioning and Extinction in Anxious Youth: Identifying Neuro-cognitive Abnormalities and Their Relation to Pediatric Anxiety Treatment Outcomes

Ziel

Anxiety disorders are the most common pediatric psychopathology. Despite therapeutic advances, treatment-resistance remains high, and progress towards early detection of at-risk populations has hindered. The proposed research aims to address this problem by targeting information-processing functions, specifically fear learning and extinction, in an effort to link pediatric anxiety to dysfunction in cognitive mechanisms and the underlying perturbed fear circuits. Study 1 will examine differences in fear learning, extinction and extinction recall in anxious and non-anxious children. Participants will complete a novel fear condition- extinction task in the psychophysiology laboratory. Several weeks later, they will undergo fMRI scanning probing two distinctive processes: threat memory and threat appraisal. Since such deficient extinction occurs only in symptomatic individuals, it may provide a novel therapeutic target. Study 2 will demonstrate the therapeutic relevance by examining a link between impairments in extinction learning and exposure treatment outcomes. Exposure therapy is one of the most effective interventions for anxiety disorders. This intervention relies heavily on extinction learning principles and may produce beneficial effects by altering function in ventro-medial prefrontal cortex (vmPFC). Study 2 will assess vmPFC function in anxious adolescents prior to exposure therapy. A reduced vmPFC activation pre-exposure intervention is expected to predict a stronger response to exposure intervention, thereby moderating treatment outcome. The proposed study extends innovative translational work in animals and humans by examining specific neuro-cognitive mechanisms associated with pediatric anxiety. This study will yield clinically important data, which could ultimately advance early diagnosis of children at-risk for anxiety and improve treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITY OF HAIFA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
ABBA KHUSHY BLVD MOUNT CARMEL
31905 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0