Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Specification of left-right symmetry and asymmetry in the nervous system

Ziel

The generation of neurons during development from a fertilised egg requires a cascade of neuronal lineage-specific genes. This genetic cascade, and in particular the expression of proneural genes, is also required for efficient in vitro reprogramming of adult cells into neuronal cells for replacement therapies. Yet the upstream molecular events that directly regulate the expression of proneural transcription factors during embryogenesis remain ambiguous. The specification of neuronal lineages is further complicated by the fact that it needs to be coordinated across the left-right (L/R) axis. Our nervous system, like our body, is largely bilaterally symmetric yet both molecular and anatomical L/R asymmetries are also observed in the brain. Disruptions of bilateral and L/R asymmetric organisation in the human brain are frequently observed in Parkinson’s disease, schizophrenia and epilepsy. How symmetric and asymmetric neural determination programs are coordinated to establish a fully functional nervous system is poorly understood.

The first key aim of this proposal is to identify the cis-regulatory mechanisms and trans-acting factors that control both symmetric and asymmetric proneural gene expression in C. elegans using a combination of in vivo promoter analysis and reverse genetics. The second key aim of this proposal is to identify and characterise through forward genetic screens, 4D-lineage analysis and second-generation sequencing approaches, novel factors that act in two specific neuronal lineages to either (a) impart bilaterally symmetric neurogenesis or (b) regulate asymmetric neurogenesis. Since many principles of neural development are conserved from nematodes to vertebrates, defining in more detail the early steps of bilaterally symmetric and asymmetric neurogenesis in vivo in this genetic model system will allow us to generate neurons in vitro more efficiently and will advance our understanding and prevention of human neurological disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0