Ziel
Synergistic role of Notch and CD133 in oral epithelial cell differentiation and survival
The Notch signaling is an evolutionarily conserved pathway that regulates cell-cell communication and cell fate. CD133/Prominin1 is often expressed by stem cells but its functions are still unknown. Increasing evidence suggest Notch and CD133 might have close biological connection. Based on my preliminary results, I hypothesize that Notch and CD133 play synergistic roles in regulating epithelial cell fates. Using the tooth as a model system, my find that Notch1 and CD133 are co-expressed in the epithelium of the developing tooth. Notch1 and CD133 also co-localize in oral mucosa epithelial cells, suggesting a possible common functional link between these two molecules. The significance of these findings is reflected by my further results that CD133 knock-out mice exhibit a defective tooth epithelial developmental phenotype (i.e. amelogenesis imperfecta) similar to that observed in mutant mice in which canonical Notch signaling is conditionally inhibited. This phenotype is at least partially due to decreased epithelial stem cell numbers and the defective terminal lineage differentiation. Moreover, in cultured tooth epithelial cells, I observed (i) that increased CD133 expression induces stem cell marker expression and lineage differentiation in a Notch/RBP-Jk-dependent manner and (ii) that increased Notch activity elicits effects similar to those of CD133 overexpression. I plan to further develop this line of work with a systematic investigation of the combined role of Notch and CD133 signaling in regulating epithelial cell fate. Initially focusing on tooth development, I plan to extend and assess the significance of the findings to oral mucosa keratinocyte stem cell renewal and differentiation. This work is of potential high impact for other systems in which Notch and CD133 pathways are involved in the control of cell fate determination and plasticity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)
Koordinator
PL4 8AA Plymouth
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.