Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MAssive MiMO for Efficient Transmission

Projektbeschreibung


Future Networks

The Internet of the future will to a large extent rely on mobile networks. Mobile data grew with 70% in 2012 and is predicted to grow 13-fold in the next 5 years. This puts very high demands on the development of mobile access technology. MAMMOET will advance the development of Massive MIMO (MaMi), a new and most promising direction in mobile access. MaMi makes a clean break with current technology by using several hundreds of base station antennas that operate phase-coherently together, simultaneously serving many tens of low-complexity single-antenna terminals in the same time-frequency resource.MAMMOET will demonstrate that MaMi can increase both data rates and the overall spectral efficiency by up to ten times, while decreasing the transmitted radiofrequency (RF) power by many orders of magnitude. Other benefits of MaMi include the extensive use of inexpensive low-power components, reduced latency, simplification of the multiple-access layer, and robustness to interference. The drastically reduced emitted RF power can reduce the total energy consumption of a mobile network, when implemented with simple, low power hardware developed in MAMMOET. Consequently, MaMi can, with proper system design, facilitate entirely new deployment scenarios, with wind or solar powered base stations. MAMMOET will substantially contribute to the development of practical MaMi systems and secure a leading position for European industry in its exploitation. Specifically, MAMMOET will investigate the practical limitations of MaMi, and develop complete technological solutions leveraging on innovative low-cost and drastically more efficient and flexible hardware.The academic and research institute partners in MAMMOET include pioneers in MaMi and groups with extensive experience in circuit design for wireless communications. The industrial partners are leaders in their fields and cover the entire chain from component manufacturing to system development and service provisioning.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TECHNIKON FORSCHUNGS- UND PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH
EU-Beitrag
€ 334 807,00
Adresse
BURGPLATZ 3A
9500 VILLACH
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Kärnten Klagenfurt-Villach
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0