Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Technology Enhanced Learning Leading to Unique Stories

Projektbeschreibung


Technology-enhanced learning

In many respects learning has been overtaken by the fundamental changes introduced by the information society and many Technology Enhanced Learning (TEL) innovations have yet to make their way into the classroom despite the fact that society is demanding change in what and how we learn. This is the problem that the TELL US project seeks to mitigate by challenging learning providers in the form of an EU contest where new innovative TEL services will be shown across Europe to: education professionals, purchasers, students, and the general public.TELL US will demonstrate the range and quality of TEL products in order to enhance take up scalability, and encourage learning and education through these mechanisms. The TELL US project will:•\tcreate regional contests using our network of EU countries/regions,•\tbring regional winners together to compete for a Europe-wide prize in a Grand Final,•\tShow through the contests approach how an already established or emerging TEL has been adopted and scaled-up in the formal leaning context.The TELL US consortium is uniquely placed to deliver this through its broad European reach and through the consortium members' close working ties with TEL stakeholders including pedagogical and cognitive experts. Each partner is already engaged in activities with education professionals, TEL solution developers, providers, educators, procurers and learners. The key impacts of TELL US will be to create demand through the valorisation of the use of TEL in education to suppliers, purchasers, consumers and educators throughout Europe leading to:•\tA greater demand from schools and other formal educational institutes,•\tA greater awareness and openness of educators to the possibilities of TEL ideas,•\tA greater understanding of the products and solutions available to purchasers,•\tA larger scale of market for TEL products creating growth efficiency which in turn will lead to a larger, more efficient market for TEL solutions within Europe and establishing Europe as a leading region on a global market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

INNO TSD
EU-Beitrag
€ 213 800,00
Adresse
PLACE JOSEPH BERMOND OPHIRA I
06560 Sophia Antipolis Valbonne
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Alpes-Maritimes
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0