Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Links-on-the-fly Technology for Robust, Efficient and Smart Communication in Unpredictable Environments

Projektbeschreibung


Future Networks

Current communication standards and systems are not optimally prepared for their application in unpredictable environments which occur for example in serious disaster scenarios such as earthquakes or tsunamis. Cellular communications systems are planned using accurate/strict link budget allocation mechanisms, in order to keep the probability of outage in an acceptable range. The whole communication chain (coding, signalling chain, but as well as higher layer protocols) is optimized for the operation in this range. Therefore, communication services perform poorly or fail completely in unpredictable environments. Future networks will most likely be heterogeneous and dense, a structure which can be exploited if communication schemes are constructed on an appropriate the theoretical, technological, and practical basis. In order to establish this basis, RESCUE proposes the integrated concept "links on the fly" which encompasses the key technologies of distributed joint source/channel coding in lossy wireless networks, exploitation of multi-path information transfer in wireless mesh networks, distributed and centralized MAC/network protocols for channel access, and routing, cross-layer design for interference management and error control.This will allow to achieve successful and robust information transfer through multi-path networks that are constructed from lossy point-to-point links,  adaptability of information quality to the specific quality of service (QoS) requirements of applications and devices for higher spectrum and energy efficiency and the integration of diverse communication infrastructure such as base stations, relays, and satellites, and terminals for network robustness and fast provision of communication. In practice, such situations are frequent in today's wireless networks with mobility of nodes, high density cells, dynamic and opportunistic frequency management that has impact on the on-going communications and future 5G networks challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

THALES SIX GTS FRANCE SAS
EU-Beitrag
€ 417 032,00
Adresse
AVENUE DES LOUVRESSES 4
92230 Gennevilliers
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0