Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Unifying Cloud and Carrier Networks

Projektbeschreibung


Future Networks

Telecom providers struggle with low service flexibility, increasing complexity and related costs. Although cloud computing and networking have been two very active fields of research, there is currently little integration between the vast networking assets and data centres of telecom providers. UNIFY addresses this by considering the entire network, from home networks up to data centre, as a "unified production environment". The unified approach will open up the potential of virtualization, programmability / automation to span across the whole infrastructure of the provider and guarantee an unprecedented level of agility for network operations and for deploying new, secure and quality of experience aware services, seamlessly instantiatable across the entire infrastructure. This will lead to a novel service-oriented carrier-grade platform for the Future Internet and brings virtualized services in the most efficient, secure and quality-aware way to the end-users.UNIFY focuses on enablers of such unified production environment and will develop an automated, dynamic service creation platform, leveraging a fine-granular service chaining architecture. A service abstraction model and a proper service creation language will enable the dynamic and automatic placement of networking, computing and storage components across the infrastructure. A global orchestrator, which novel optimization algorithms, ensures the optimal placement of the elementary service components across the entire infrastructure. New management technologies, based on experience from data centre and tightly integrated into the service orchestration architecture, will be developed and cope with the dynamicity of new services. The applicability of a universal network node based on commodity hardware will be evaluated in order to support both network functions and traditional data centre workloads, while the possible hardware acceleration that might be needed to support future workloads will be investigated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ERICSSON MAGYARORSZAG KOMMUNIKACIOS RENDSZEREK KFT
EU-Beitrag
€ 388 552,00
Adresse
MAGYAR TUDOSOK KORUTJA 11
1117 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0