Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Next Steps in PAth Computation Element (PCE) Architectures: From Software Defined Concepts to Standards, Interoperability and Deployment

Projektbeschreibung


Future Networks

Amongst the few distinctive European alliances carrying the promise of making a lasting impact in software-defined networking (SDN) and the IT industry is the research and industrial communities pursuing developments in the Path Computation Element (PCE), an effort "made-in-the-EU". In regards to PCE design, deployment, and evolution, Europeans are amongst today's leaders in the process of transitioning PCE from software-defined concept to interoperable networking standards. This is particularly the case in the standardization bodies of IETF and ETSI, including the areas of advanced optical networks, sensor networks as well as frameworks for the Internet of Things (IoT).We are still facing a number of open challenges in the SDN areas, yet to be addressed through PCE design. First, current Open Networking Foundation (ONF) specifications lack control systems and well-defined interfaces with external (non-ONF) functions, which represents a not-to-be-missed opportunity for the PCE-based architecture. Second, the new ETSI initiative on Network Functions Virtualization (NFV) is leveraging virtualization concepts, with the growing role of PCE concepts. Third, Application-based Network Operations (ABNO) – an architecture proposed, developed and led within the IETF by leading members of our consortium – uses a variety of PCE-based tools and techniques.PACE seizes this great opportunity of consolidation of the existing PCE developments, thereby facilitating a one-stop solution for all PCE-related issues, with an open-source software repository, workshops, standardization activities, plugin marketplace, etc. PACE will bring together a community of standardization and community leaders, developers, and academics. PACE will ensure that different aspects of PCE are not developed in isolation, while addressing interoperability issues, and thus avoiding any delays in innovation, and in sealing European leadership in the sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET BRAUNSCHWEIG
EU-Beitrag
€ 132 680,00
Adresse
UNIVERSITAETSPLATZ 2
38106 Braunschweig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0