Projektbeschreibung
Open data ¿ Open data experimentation and innovation building on geographic information
The agriculture sector is a unique sector due to its strategic importance for both European citizens (consumers) and European economy (regional and global) which, ideally, should make the whole sector a network of interacting organizations. Rural areas are of particular importance with respect to the agri-food sector and should be specifically addressed within this scope. The different groups of stakeholders involved in the agricultural activities have to manage many different and heterogeneous sources of information that need to be combined in order to make economically and environmentally sound decisions, which include (among others) the definition of policies (subsidies, standardisation and regulation, national strategies for rural development, climate change), development of sustainable agriculture, crop recollection timing and pricing, plagues detection, etc. In this context, future agriculture knowledge management systems have to support not only direct profitability of agriculture or environment protection, but also activities of individuals and groups allowing effective collaboration among groups in agri-food industry, consumers, public administrations and wider stakeholders communities, especially in rural domain.To that end. FOODIE project aims at building an open and interoperable agricultural specialized platform hub on the cloud for the management of spatial and non-spatial data relevant for farming production; for discovery of spatial and non-spatial agriculture related data from heterogeneous sources; integration of existing and valuable European open datasets related to agriculture; data publication and data linking of external agriculture data sources contributed by different public and private stakeholders allowing to provide specific and high-value applications and services for the support in the planning and decision-making processes of different stakeholders groups related to the agricultural and environmental domains.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
CIP-ICT-PSP-2013-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
28037 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.