Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

What quantum gravity teaches us about the origin of the universe: Extension of early universe cosmology by using non-perturbative quantum gravity

Ziel

This project connects two seemingly distinct areas of theoretical physics, non-perturbative quantum gravity and early universe cosmology. Using techniques the applicant has recently developed with his collaborators, nearly homogeneous universes like ours can be described as states in a full quantum gravity theory (group field theory). The effective dynamics of these universes will be calculated and compared with existing cosmological theories such as inflation, varying speed of light cosmologies, or loop quantum cosmology. The new approach has several advantages: First, the use of a certain cosmological model is motivated much better if it can be derived from a fundamental quantum gravity theory. Second, it seems quantum gravity is needed to complete the standard cosmological models, since cosmological perturbations that we see in cosmic structure today started out with wavelengths smaller than the Planck length before inflation, where quantum gravity cannot be ignored. Third, a fundamental theory of quantum gravity will provide a new picture of the beginning of space and time at the Big Bang; one possibility is that the Big Bang singularity in classical cosmology could be replaced by a phase transition from a pre-geometric quantum phase to a geometric classical phase. This would revolutionise our ideas about the origin of the universe. The project has a great potential for outreach and for attracting the public and sponsors to physics. It also has the potential to start a new line of research at the interface of quantum gravity and cosmology of which Europe will be at the forefront. The applicant brings in his experience from postdoctoral training in Germany and Canada and will receive further important training in order to establish himself as a leading figure in these new developments in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0