Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A second metagenomics generation to better understand plant virus ecology and evolution

Ziel

Understanding the dynamics of viral diversity at interfaces between preserved and cultivated areas is a necessary major step towards understanding the molecular evolutionary processes underlying the emergence of plant viruses as agricultural pathogens. This project is likely to yield large volumes of novel information both on natural viral diversity associated with threatened ecosystems, and on the impact of human mediated disturbances on this diversity. Our first objective is to decipher contemporary plant viral dynamics within a defined spatiotemporal framework located in the fynbos biome of South Africa, and to assess the impact of fire and agriculture upon fynbos plant viral biodiversity. Our second objective is to retrieve virus sequences from preserved herbarium specimens to analyze past viral diversity. Our third objective is to specifically target an entire virus family (Geminiviridae) in order to understand the evolutionary processes by which geminivirus have emerged over the past two centuries to become important crop pathogens. During the colonization era these viruses jumped from their indigenous African hosts into the exotic crop species introduced by Europeans. Following adaptation to these hosts some of these newly emergent virus strains spread across the continent to become what are today among the most important biotic threats to African food security. During the outgoing phase, I will be joining Dr Martin’s group (Univ. of Cape Town), who has an extensive track record in both the experimental and computational analysis of virus evolution and genetic diversity. I firmly believe that this project will be the first step in my development as a world-leader in the field of virus evolutionary-ecology research that could credibly apply for and obtain ERC Advanced Grants and will enhance transnational access to research infrastructures for African and European researchers, and directly promote integration of African and European research enterprises.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

CENTRE DE COOPERATION INTERNATIONALE EN RECHERCHE AGRONOMIQUE POUR LEDEVELOPPEMENT - C.I.R.A.D. EPIC
EU-Beitrag
€ 300 384,30
Adresse
RUE SCHEFFER 42
75016 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0