Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sustainable Asymmetric Catalysis with Iron

Ziel

This proposal addresses a clearly urgent need to develop novel homogeneous catalysts for the asymmetric hydrogenation of ketones with hydrogen gas, as a green, energy- and cost-efficient alternative to the currently used protocols. Instead of precious metals, we attempt to utilize transition metal complexes based on environmentally benign, inexpensive and non-toxic iron. First examples in the asymmetric hydrogenation using iron complexes are a promising indication that efficient systems might in principle become viable with further catalyst development and by careful selection of ligands and reaction conditions. Based on an extensive initial catalyst screening, well-defined complexes of two different classes will be designed and synthetized: 1) Complexes of general formula [Fe(P-P)(N-N)X2], which feature two bidentate ligands structurally related to the known PNNP tetradentate systems; 2) Piano-stool Fe complexes containing pendant H-donor groups as well as strongly electron-donating chiral carbene ligands. Recognizing and addressing the expected challenges, mainly related to transitioning from precious metals such as ruthenium or rhodium to a first row alternative will largely contribute to the basic scientific knowledge in this field.
The most promising catalysts will be subsequently applied in the transformation of biomass-derived ketones originating from the oxidative disassembly of lignin, therefore this proposal offers various multidisciplinary aspects while relying on solid background in classical asymmetric catalysis. In case of success this research will contribute to the transition towards a sustainable society in multiple ways.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 175 974,60
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0